Wir bilden dich aus. Sprechen wir darüber.

Wir bilden dich / Sie aus. Auszubildende sind jung und deutsch? Finden wir nicht wichtig. Für uns zählen Kopf, Hand und Herz. Unsere Auszubildenden sind zwischen 18 Jahren bis 55 Jahren alt und kommen aus verschiedenen Nationen.

3-jährige Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (m/w/d)

Vertiefungsprofil: Ambulante Pflege
Ausbildungsstart jeweils im August
 

Als ausgebildete/r Pflegefachfrau/Pflegefachmann mit Vertiefungsprofil Ambulante Pflege betreuen Sie Patienten und Klienten entsprechend ihrer Fähigkeiten und fördern deren Selbständigkeit.

Sie bringen mit:

  • Einen Realschulabschluss oder einen anderen gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss (Gerne beraten wir wir dich, wenn Du einen Abschluss aus dem Ausland hast oder Fragen zur Anerkennung anderer Arbeitsorte und Ausbildungen im In- und Ausland hast.).
  • Deutsches Sprachniveau B1.
  • Freude an Begegnungen mit Menschen.
  • Lust, neue Inhalte zu lernen.
  • Interesse am Austausch mit Praxisanleiter/innen und Kolleg/innen.
  • Motivation, das Ausbildungsziel durch aktive Mitbeteiligung zu erreichen.

Du hast ein positives und wertschätzendes Menschenbild und handest auch so.

Wir sind offen für alle Glaubensrichtungen und Zugehörigkeiten, die
unsere demokratischen, toleranten Werte anerkennen. Wir verstehen unsere
Arbeit als gelebte Kirche, Caritas und Diakonie im Alltag.

Unsere Ausbildungen in der Pflege und Verwaltung bieten:

  • Einen abwechslungsreichen Ausbildungsplatz in einer innovativen und erfolgreichen Einrichtung im Sozial- und Gesundheitswesen.
  • Strukturierte qualifizierte Einarbeitung und kontinuierliche Begleitung durch Praxisanleiter.
  • Ausbildungsvergütung nach TVöD (Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst).
  • Kinästhetik-Grundkurs
  • Kostenfreie Teilnahme am betrieblichen Gesundheitsprogramm, (HANSEFIT).
  • AZUBI WG / Wohngemeinschaft in Bötzingen und Umkirch.
sozialstation_boetzingen_olga_wunder-lickert_ausbildung_pflege_freiwilligendienste_2025
Olga Wunder-Lickert
Ausbildung Pflege
Freiwilligendienste

Ich freue mich mit Ihnen persönlich über Ihren Bundesfreiwilligendienst (BFD), Ihr Freiwilliges Soziales Jahr, Ihre Ausbildungsmöglichkeiten oder Ihr Praktikum zu sprechen:
Telefon 07663 8969-233

Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau e.V.
Hauptstraße 25, 79268 Bötzingen

Bewerbungsformular:

Schreib uns für einen unverbindlichen Erstkontakt oder bewirb Dich ausführlicher mit Deinen Bewerbungsunterlagen. Ganz wie Du möchtest. Wir melden uns bei Dir.

Wir sind für Sie persönlich und regional erreichbar.

Unsere Sozialstation ist im Nördlichen Breisgau ganz in Ihrer Nähe. Persönlich und regional führen über 250 Mitarbeitende die Pflegeberatung, die Planung der Pflegetouren, die Versorgung zu Hause sowie die Verwaltung durch.

Die Hauptgeschäftsstelle der Sozialstation befindet sich in Bötzingen in der Hauptstraße 25. Wir sind werktags unter der Telefonnummer: 07663 8969-200 und per E-Mail: kontakt@sozialstation-boetzingen.de für Sie erreichbar.

Print Friendly, PDF & Email Drucken als PDF