Rundum gut betreut. Für Sie und Ihre Angehörigen.

Morgens in die Tagespflege, abends sicher nach Hause. Und tagsüber gut betreut und versorgt.
Das ist das Konzept unserer Tagespflege.

Wir entlasten Angehörige planbar und verlässlich. Nutzen sie unsere Tagespflege Montag bis Freitag ab 8.30 bis 17 Uhr.

  • Morgens holt unser Fahrdienst unsere Gäste zu Hause ab und bringt sie in die Tagespflege. Angehörige können die Tagespflege Gäste auch gerne morgens persönlich bringen.
  • Unsere Gäste starten mit einem gemeinsamen Frühstück in den Tag.
  • Wir bieten verschiedene Aktivitäten, wie Gymnastik, Backen, Malen, Singen und therapeutische Spiele an. 
  • Nach dem Mittagessen können sich unsere Gäste unterhalten, ausruhen, oder einfach dem bunten Treiben zuschauen.
  • Die Zeit am Nachmittag wird abwechslungsreich und mit gemeinsamem Nachmittagskaffee gestaltet.
  • Abends bringt unser Fahrdienst unsere Gäste nach Hause. Angehörige können die Tagespflege Gäste auch gerne abends persönlich abholen.
sozialstation_tagespflege_breisgau_boetzingen_eichstetten_umkirch_2025_2026

Aktivierende Pflege und soziale Betreuung prägen unsere Tagespflege.

  • Die Selbstständigkeit älterer Menschen wird in unserer Tagespflege aktiviert und gefördert.
  • Die individuelle Lebensgeschichte, Gewohnheiten und Vorlieben der Gäste werden berücksichtigt.
  • Die Aktivierende Pflege und soziale Betreuung in der Tagespflege kann dazu beitragen, dass Menschen, auch mit Demenz, länger im eigenen Zuhause und der gewohnte Umgebung leben können.
    Die Tagespflege entlastet und unterstützt Sie als Angehörige und hilft Ihnen selbst zu pflegen.

Kommen Sie zu einem unverbindlichen, kostenlosen Schnuppertag in eine unserer Tagespflegen.

sozialstation_boetzingen_tagespflege_fahrdienst_morgens_abgeholt_abends_sicher_nach_hause

Wichtig

Für die Pflege, Betreuung und Beförderung kommt weitgehend die Pflegeversicherung auf. Die Gäste der Tagespflege zahlen einen Eigenanteil für Unterkunft, Verpflegung und Investitionskosten. Auch da kann der Entlastungsbetrag § SGB XI von 131 Euro monatlich angerechnet werden.

gefoerdert_durch_die_gluecksspirale
Unsere Tagespflege. Gefördert durch die Glückspirale.
Herzlichen Dank.
sozialstation-boetzingen_haeusliche_pflege_pflegeberatung_pflegeschulung_angehoerige_2026

Angehörigensprechstunde –
Unsere Sprechstunde für Angehörige auf einen Blick:

  • Ansprechpartner für die Situation, die das Krankheitsbild Demenz für Angehörige und Betroffe mit sich bringt.
  • Klärung und Information zu den verschiedenen Krankheitsbildern und Symptomen der Demenz.
  • Tipps zum Umgang mit Verhaltensweisen von Menschen mit Demenz.
  • Unterstützung bei Anträgen an die Pflegekasse.
  • Beratung und Information zu verschiedenen
    Möglichkeiten der Betreuung.

Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit: Wir beraten und begleiten Sie individuell und behandeln alle Informationen vertraulich. Vereinbaren Sie doch einfach einen Termin. Die kostenfreie Sprechstunde findet in der Kirchlichen Sozialstation in Bötzingen statt.

pflegende_angehoerigen_angehoerigencafe_boetzingen_bei_kaffee_tee_und_kuchen_2026

AngehörigenCafé – Bei Kaffee, Tee und Kuchen im AngehörigenCafé unverbindlich vorbeischauen.

Auf Menschen treffen, denen es ähnlich geht wie einem selbst, das macht die Anziehungskraft des AngehörigenCafés aus. Hier ist Zeit für Gespräche zu den Themen, die einen als pflegenden Angehörigen beschäftigen, und um Ideen und hilfreiche Tipps auszutauschen.

Das AngehörigenCafé findet etwa alle zwei Monate statt. Jeweils donnerstags von 15 Uhr bis 16.30 Uhr im Pfarrschopf, Hauptstraße 74 (Eingang über Mühlengasse) oder in der Sozialstation, Hauptstraße 25-27 in Bötzingen.
Wir kündigen die Termine im kommunalen Gemeindeblatt und hier auf unserer Homepage an.

Wir freuen uns auf Sie!

sozialstation_boetzingen_regina_schultis_tagespflege_pflegemanagement_demenzfachkraft_2025
Regina Schultis
Pflegemanagement
Demenzfachkraft

Ich freue mich mit Ihnen persönlich zu sprechen:
Telefon 07663 8969-260

Demenz Netzwerk – Beratung und Schulung für Betroffene

Lebensumstände und familiäres Umfeld können entscheidend dazu beitragen, dass Menschen mit Demenz sich im Alltag organisieren und sicher leben können. Wir möchten Wissen über Demenz und Verständnis für Betroffene fördern.

Benötigen Sie Infos, Schulungen, einen Vortrag für Ihre Einrichtung/ Ihren Verein? Wenden Sie sich an mich: Regina Schultis, Demenzfachkraft.

Print Friendly, PDF & Email Drucken als PDF