Pflegewohngemeinschaften sind eine gute Wohnform im Alter zusammenzuleben. Das Vorbild für unsere Wohngemeinschaften ist eine großen Familie.

„Es braucht ein ganzes Dorf, um gesund und in Würde leben und altern zu können.“

Beziehungen zu Angehörigen, Freunden und Nachbarn sollen weiterhin gepflegt werden. Der WG-Alltag ist offen für Familie und Freunde, Gäste sind willkommen.

Unsere Pflegewohngemeinschaften haben zum Ziel, ihren Bewohner*innen ein würdevolles Leben in einer familiären Gemeinschaft zu ermöglichen.

Sie versteht sich als eine Wohnform, in der Individualität gewahrt werden kann. Dies spiegelt sich im persönlichen Tages- und Lebensrhythmus der Bewohner*innen wider, der individuell und gleichzeitig gemeinschaftlich sein soll. Der Alltag entspricht, soweit wie möglich, dem gewohnten Leben zuhause.

Pflegewohngemeinschaften – eine Alternativmöglichkeit zu Pflegeheimen.

An bisher vier Standorten sind wir als Dienstleister in Pflege-WGs /  Pflegewohngemeinschaften gewählt. Zusammenleben in einer großen Familie ist Vorbild für das Leben in den Wohngemeinschaften in Umkirch, Merdingen, Eichstetten und Gundelfingen

  • Pflege-Wohngruppe Am Mühlbach, Umkirch
  • Pflege-Wohngruppe Katharina-Mathis-Stift, Merdingen
  • Pflege-Wohngruppe Adlergarten, Eichstetten
  • Pflegewohngemeinschaft „Am Schobbach“ in Gundelfingen – Eröffnung 2025
  • Pflegewohngemeinschaft Gottenheim – Eröffnung voraussichtlich 2027

Fragen zur Pflegewohngruppe
Am Mühlbach in Umkirch?
Koordinationskraft:
Telefon 07663 8969-228

Hauptstraße 22, 79224 Umkirch

Fragen zur Pflegewohngemeinschaft
Katharina-Mathis-Stift in Merdingen?
Koordinationskraft:
Telefon 0176 14077105
Rittgasse 5A, 79291 Merdingen

Fragen zur Pflegewohngemeinschaft
Am Schobbach in Gundelfingen?
Koordinationskraft:
Telefon 07663 8969-200
Alte Bundesstraße 8, 79194 Gundelfingen

Fragen zur Pflegewohngemeinschaft Pflege-Wohngruppe Adlergarten, Eichstetten?
Dorfgraben 9, 79356 Eichstetten
Koordinationskraft:
Telefon 07663 8969-218
Bürgergemeinschaft Eichstetten e.V.:
Telefon 07663 948686

Eröffnung voraussichtlich 2027:
Fragen zur Pflegewohngemeinschaft
Gottenheim?
Hauptgeschäftsstelle und Verwaltung
Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau e.V.
Hauptstraße 25, 79268 Bötzingen
Telefon 07663 8969-200

Pflegewohngruppe Am Mühlbach in Umkirch

Im Mai 2017 wurde die Pflegewohngemeinschaft Am Mühlbach in Umkirch für elf Bewohnerinnen und Bewohner eröffnet. Das Bewohnergremium hat uns mit der Alltagsbetreuung und der fachpflegerischen Betreuung beauftragt.

Ihre AnsprechpartnerInnen:

BewohnersprecherInnen: Den Kontakt erhalten Sie über die Koordinationskraft:
Telefon 07663 8969-228

Pflegewohngruppe Katharina-Mathis-Stift in Merdingen

Das Katharina-Mathis-Stift wurde 2013 fertig gestellt und bietet seit dem Platz für Menschen mit unterschiedlichen Pflege- und Betreuungsbedarfen in der Wohngemeinschaft. Das Bewohnergremium hat die Sozialstation mit der Alltagsbegleitung rund um die Uhr und mit der fachpflegerischen Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner beauftragt. Seit 01. Mai 2024 sind wir in der Pflegewohngemeinschaft tätig und freuen uns ein Teil der neuen Ausrichtung zu sein.

Ihre AnsprechpartnerInnen:

BewohnersprecherInnen: Den Kontakt erhalten Sie über die Koordinationskraft.

Koordinationskraft:
Telefon 0176 14077105

gefoerdert_durch_die_gluecksspirale
Unsere Pflege-WG.
Gefördert durch die Glückspirale.
Herzlichen Dank.

NEU: Pflegewohngruppe in Gundelfingen: Am Schobbach seit Juli / August 2025

Im Mehrgenerationenquartier „Am Schobbach“ in Gundelfingen entstehen neben der Pflegewohngemeinschaft auch zwei WGs für Menschen mit Handicap, Wohnraum für Familien und ältere Menschen.

Ihre AnsprechpartnerInnen:

BewohnersprecherInnen: Den Kontakt erhalten Sie über die Koordinationskraft:

Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau e.V.
Telefon 07663 8969-200
Sie erreichen uns telefonisch Montag bis Freitag, zwischen 8 und 13 Uhr.

Pflegewohngruppe Adlergarten in Eichstetten

Der Adlergarten in Eichstetten wurde bereits 2008 eröffnet und bietet Platz für elf Bewohnerinnen und Bewohner. Das Bewohnergremium hat die Bürgergemeinschaft Eichstetten mit der Alltagsbegleitung rund um die Uhr beauftragt und uns mit der fachpflegerischen Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner.

Ihre AnsprechpartnerInnen:

BewohnersprecherInnen: Den Kontakt erhalten Sie über die Koordinationskraft bzw. die Bürgergemeinschaft Eichstetten.

Koordinationskraft:
Telefon 07663 8969-218

Bürgergemeinschaft Eichstetten e.V.:
Telefon 07663 948686

Eröffnung voraussichtlich 2027: Pflegewohngemeinschaft Gottenheim

In einem Mehrgenerationenquartier in Gottenheim – Standort alter Kindergarten – entstehen neben einer Pflegewohngemeinschaft für 12 Bewohner:innen auch Servicewohnungen für ältere Menschen, eine Kindertagesstätte und Wohnraum für Familien. Vermieter für die Pflegewohngruppe wird die Gemeinde Gottenheim sein. Das Pflege- und Assistenzteam wird die Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau e.V. stellen. Um das Projekt zu entwickeln, hat auch hier die Gemeinde Gottenheim Bürgerinnen und Bürger aktiv eingebunden. Bauträger ist der Bauverein Breisgau Nord.

Ihre AnsprechpartnerInnen:

Hauptgeschäftsstelle und Verwaltung
Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau e.V.
Telefon 07663 8969-200
Sie erreichen uns telefonisch Montag bis Freitag, zwischen 8 und 13 Uhr.

Print Friendly, PDF & Email Drucken als PDF