Geschützt und individuell betreut erleben die Menschen in einer Pflegewohngruppe Gemeinschaft, Vertrauen, Ungezwungenheit und Freude. Es gibt Aktivitäten drinnen und draußen, aber auch Rückzugsräume. Und wer Lust hat, beim Kochen zu helfen oder Wäsche zu legen – kein Problem!
Die Kommunen in Eichstetten und Umkirch haben je eine „vollständig selbstverantwortete Pflegewohngemeinschaft" initiiert. Wir sind der gewählte Pflegedienst in beiden Pflegewohngruppen.
Schauen Sie sich in der Pflegewohngruppe in Umkirch um und lernen Sie unsere Arbeit dort kennen
> Video
Der Adlergarten in Eichstetten wurde bereits 2008 eröffnet und bietet Platz für elf Bewohnerinnen und Bewohner. Das Bewohnergremium hat die Bürgergemeinschaft Eichstetten mit der Alltagsbegleitung rund um die Uhr beauftragt und uns mit der fachpflegerischen Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner.
Prospekt Adlergarten
Informationsblatt Pflegewohngruppe Adlergarten 2021
Im Mai 2017 wurde die Pflegewohngemeinschaft Am Mühlbach in Umkirch für elf Bewohnerinnen und Bewohner eröffnet. Das Bewohnergremium hat uns mit der Alltagsbetreuung und der fachpflegerischen Betreuung beauftragt.
Bewohnersprecher Gaby Preusche und Martin Prothmann pflege-wohngruppe-umkirch@online.de
Koordinationskraft – Information und Erstkontakt für Interessenten
Telefon +49 7663 8969-228
koordinationskraft.wgu@sozialstation-boetzingen.de
Informationsblatt Pflegewohngruppe Am Mühlbach
Die Pflegewohngruppe in Umkirch wird begleitet durch den Verein Pflegewohngruppe Am Mühlbach e.V.
Die Bürgergemeinschaft Eichstetten e.V., der Verein Pflegewohngruppe am Mühlbach e.V. und wir, die Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau e.V., sind Mitglied im Freiburger Modell – Netzwerk Wohngruppen für Menschen mit Demenz e.V..
Die Bürgergemeinschaft Eichstetten e.V. und wir sind auch Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft ambulant betreute Wohngemeinschaften LABEWO.